Auf den Tod, das Leben und die Nachbarschaft


Das Volks*theater Rampe feiert

Wer feiert wie? Wer ist eingeladen? Und warum feiern wir?
Feste sind Rituale, die Übergänge markieren, die feierlich die Transformation eines Zustands in einen anderen Zustand rahmen: einmalige Ereignisse für Abschiede und Neuanfänge.
Das Volks*theater-Ensemble lädt zum großen Nachbarschaftsfest, bei dem alle Emotionen Platz haben, die im Alltag verdrängt oder tabuisiert werden – in Form eines Umzugs, einer Festtafel, gemeinsamen Ritualen und einem Tanz bis zur Ektase. Das Volks*theater glaubt an vielstimmiges Geschichtenerzählen und kollektive Imagination im öffentlichen Raum.


Treffpunkt für alle: 19.45 Uhr am Erwin-Schöttle-Platz. Bitte vorab Tickets via Reservix oder an unserer Tageskasse kaufen.
Dauer: ca. 2 Stunden

Für die Premiere am Freitag, 2. Juni bieten wir eine ganz persönliche Audiodeskription an: Es wird Begleitpersonen für blinde und sehbehinderte Menschen geben, die im Tandem dem Festzug folgen.
Treffpunkt um 19:30 am Ausgang der U-Bahn-Station Marienplatz.
Anmeldung unter karten@theaterrampe.de und telefonisch unter 0711 62 00 90 90


Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Rahmen der Projektförderung Privattheater.

So 04.06. 20:00
Auf den Tod, das Leben und die Nachbarschaft Externer Spielort

Das Volks*theater Rampe feiert

Sa 03.06. 20:00
Auf den Tod, das Leben und die Nachbarschaft Externer Spielort

Das Volks*theater Rampe feiert

Fr 02.06. 20:00
Auf den Tod, das Leben und die Nachbarschaft Externer Spielort

Das Volks*theater Rampe feiert | mit persönlicher Audiodeskription