Impact
Edan Gorlicki/Inter-Actions | Tanzperformance
IMPACT ist der Auftakt für eine dreijährige Beschäftigung über den Umgang unserer Gesellschaft mit traumatischen Erfahrungen. Für IMPACT, den ersten Teil der Trilogie, begibt sich das Team in das Epizentrum des Geschehens. Mit Mitteln des zeitgenössischen Tanzes erforschen sie, wie sich Katastrophen gesellschaftlich und persönlich auswirken. Wie begreifen Menschen die plötzliche Veränderung und wie antworten sie darauf? Welche Mechanismen führen zu Flucht, Abwehr oder Starre? Wie verändert sich das Erleben von Zeit, wenn der Körper die Kontrolle übernimmt? Wie frei ist der Mensch, darauf zu reagieren?
Seit Mai 2019 ist Inter-Actions in einem Studio in der Nähe des Heidelberger Hauptbahnhofs zu Hause. Unterstützt vom Kulturamt der Stadt Heidelberg dient das Studio als Raum für:
– die Entwicklung neuer Projekte des Choreografen Edan Gorlicki
– die Weiterentwicklung und Stärkung der lokalen und regionalen Tanzszene
– die Durchführung des Teilhabeprogramms Building-Actions mit wöchentlichen Bewegungs-Workshops sowie Diskussionsrunden, Treffen und Studiopräsentationen.
Das Stück entsteht in Heidelberg und Stuttgart und lädt in Bewegungsworkshops, Impact-Sessions und Lesungen dazu ein, das sensible Thema gemeinsam mit dem Choreografen und Tänzer*innen zu diskutieren.
Eine Produktion von Edan Gorlicki/INTER-ACTIONS in Koproduktion mit Theater Rampe und Karlstorbahnhof Heidelberg.
Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, das Kulturamt der Stadt Heidelberg sowie TOR 4 – BASF FÖRDERT KUNST.
Gesponsert von EPPLE. Kooperationspartner: SRH Hochschule Heidelberg, Fakultät für Therapiewissenschaften Tanztherapie/ Musiktherapie und Shared Reading.