Good Vibes Only
In der Performance GOOD VIBES ONLY werden die Sprache und Formen des digitalen Kennenlernens auf Dating-Apps befragt. Wie verändern Dating-Apps wie Tinder, Grindr, Bumble und Co. unsere Sprache und damit unser Verhalten beim Kennenlernen? Welche Algorithmen und Auswahlmechanismen werden von den unterschiedlichen Plattformen angewendet um Menschen miteinander zu verknüpfen und gleichzeitig eine langfristige Nutzung und Kommerzialisierung der App zu garantieren?
Für die einen sind Dating-Apps wichtige Rückzugsräume und Möglichkeiten zum Austausch, für die anderen anonyme Räume für sexuelle Belästigung und Übergriffe. Diese Sprache beeinflusst auch das Verhalten und die Kommunikation in der quasi analogen Welt. Es ist ein Strom der Begegnungen und digitalen Selbstbeschau zwischen Erinnerung und Datenverlust, bei dem sich manche Begegnungen als Ablagerungen ansammeln. In GOOD VIBES ONLY entsteht eine ambivalente künstliche Welt zwischen der physischen Präsenz der Performer und ihren digitalen Repräsentationen. Sie begegnen einander textlich-digital und physisch auf der Bühne und verhandeln Dating-Apps als Räume in denen Dystopien und Utopien aufeinandertreffen. Mittels digitaler Bildschirm-Masken, ihren Bewegungen und dem Smartphone als Interface begegnen sich die Performer*innen und lernen ihre digitalen Doubles kennen – Erwartungen, Wünsche, Sehnsüchte, Intimität und Sorgen werden zwischen Identitätskonstruktion, Bildbearbeitungsprogrammen und Verschönerungsfiltern miteinander geteilt und verhandelt.
KONZEPT: Klemens Hegen
DRAMATURGIE: Marcin Miętus
PRODUCTION: Valentin Leuschel
BILD CREDITS: Klemens Hegen
GOOD VIBES ONLY ist eine Produktion von Klemens Hegen in Kooperation mit der RAMPE. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart.

Einfach anrufen oder E-Mail schreiben: 0711-620090915 / ed.epmarretaeht@netrak