Suche-Formular schließen

BARRIEREFREIHEIT

Wir arbeiten an der RAMPE laufend an der Ergänzung und Verbesserung unserer Barrierefreiheit. Dazu sind wir auf euer Feedback angewiesen. Meldet euch dazu unter ed.epmarretaeht@tkatnok oder unter +49(0)711 620 0909 -13. Wir freuen uns über eure Rückfragen und Anregungen!

BARRIEREARME ZUGÄNGE
Der stufenlose Zugang für Rollstuhlnutzer*innen zum Foyer und den Theaterräumen erfolgt über den Hintereingang an der Alten Weinsteige (zwischen Theater und Restaurant Madame Hoa). Bitte bedenkt, dass von der Filderstraße aus eine Steigung von 12 Prozent (5 Höhenmeter auf ca. 40 Meter) zu überwinden ist. Im Hinterhof, vor dem Bühneneingang, findet Ihr einen Behindertenparkplatz.
Veranstaltungen im Eckladen finden im Erdgeschoss der RAMPE an der Ecke Filderstraße / Alte Weinsteige statt. Hier ist eine Stufe zu überwinden. Dafür haben wir eine mobile Rampe, die wir bei Bedarf aufstellen. Bitte kontaktiert uns dafür im Vorfeld.

BARRIEREARME ANFAHRT MIT ÖPNV
Die nächstgelegene barrierefreie Haltstelle ist der U-Bahnhof Marienplatz. Von dort sind zwei Ampeln zu überqueren. Der gesamte Weg zur Rampe ist asphaltiert. Vom Marienplatz bis zur RAMPE gibt es eine leichte Steigung.

TAKTILES LEITSYSTEM
Ein taktiles Leitsystem mit Leitlinien, Treppenstufenmarkierungen und Aufmerksamkeitsfeldern, führt vom Gehweg vor dem Theater an der Filderstraße 47 über die Treppen zum Foyer. Dort wird es zukünftig einen Tastplan geben, sowie Leitlinien, die zur Kasse, zum Theatersaal, zum Atelier, zur Rakete, zur Bar, den Büros und zum WC führen.
Bei Bedarf bieten wir einen Abholservice für blinde und sehbehinderte Personen vom Marienplatz an. Bitte kontaktiert uns dafür per E-Mail: ed.epmarretaeht@tkatnok. Eine detaillierte Wegbeschreibung für blinde und sehbehinderte Personen vom U-Bahnhof Marienplatz zur RAMPE ist aktuell in Arbeit.

BARRIEREARMES WC
Im Foyer der RAMPE gibt es ein barrierefrei ausgebautes WC mit einer Türbreite von 79cm.

BARRIEREARME ANGEBOTE
Die RAMPE arbeitet am Abbau von Barrieren. Wir bemühen uns, zu jedem Stück in unserem Programm individuelle „Informationen zur Barrierefreiheit“ anzugeben. Veranstaltungen mit barrierefreien Angebote wie Tastführungen, Audiodeskription oder Deutsche Gebärdensprache (DGS) werden auf unserer Webseite mit entsprechenden Hinweisen versehen.

AUDIODESKRIPTION FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE MENSCHEN
Regelmäßig bieten wir zu ausgewählten Vorstellungen Audiodeskriptionen und eine vorangehende Tastführung an, um diese für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen. Die Tastführung findet vor der Vorstellung statt. Der Bühnenraum wird erkundet, Requisiten und Kostüme werden beschrieben. Die Performer*innen stellen sich vor und beschreiben sich selbst. In der Audiodeskription über drahtlose Kopfhörer während der Vorstellung werden die Vorgänge auf der Bühne beschrieben. Darüber wird blinden Personen und Menschen mit Sehbehinderung der Zugang zu den visuellen Elementen eines Stückes ermöglicht: Geschildert werden u.a. Bewegung, Gesten, Mimik, Bühnenbild, Kostüme und Requisiten. Die Plätze für die Audiodeskription sind limitiert.
Um Anmeldung unter ed.epmarretaeht@tkatnok wird gebeten.

DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE (DGS)
Ausgewählte Vorstellungen sind für Taubes Publikum auch durch Deutsche Gebärdensprache (DGS) zugänglich. Diese Vorstellungen finden entweder ausschließlich in DGS oder mit DGS oder mit Verdolmetschung in DGS statt.
(Kennzeichnung bei den Projekten: DGS ist eine der verwendeten Sprachen im Stück, wenn die Vorstellung mit DGS stattfindet. DGS ist die hauptsächlich verwendete Sprache im Stück, wenn die Aufführung in DGS stattfindet.)

RELAXED PERFORMANCE
Ausgewählte Vorstellungen finden als Relaxed Performance statt. Relaxed Performances möchten alle Besucher*innen willkommen heißen, für die das lange Stillsitzen im Theater eine Barriere darstellt. Geräusche und Bewegungen aus dem Publikum sind ausdrücklich willkommen. Besucher*innen können den Saal jederzeit verlassen und wieder zurückkehren.

INHALTLICHE HINWEISE
Auf manchen Ankündigungsseiten finden sich inhaltliche Hinweise (auch bekannt als Content Notes oder Triggerwarnungen). Inhaltliche Hinweise sind Hinweise zu möglicherweise belastenden Inhalten, die potenziell triggernd sein können.
Da es einen großen Umfang an unterschiedlichen Triggern gibt und wir nicht immer für alle gleichermaßen sensibilisiert sind, bieten wir unserem Publikum die Möglichkeit, sich bei Bedarf über spezifische Trigger bei uns im Vorfeld zu erkundigen. Dazu reicht zum Beispiel eine kurze Mail, die keiner besonderen Formulierung und Erklärung bedarf und auch gerne nur aus einer Frage bestehen kann. Meldet euch hierzu gerne bei: ed.epmarretaeht@mmargorp

EARLY BOARDING
In der RAMPE gilt freie Platzwahl. Falls die Tür zum Saal aus künstlerischen Gründen erst sehr kurz vor Vorstellungsbeginn öffnet, besteht die Möglichkeit zum Early Boarding. Dies ist der frühe Einlass für alle Menschen (insbesondere mit sichtbaren oder nicht-sichtbaren Behinderungen), die einen bestimmten Sitzplatz oder einen entspannteren Einlass wünschen. Das Early Boarding startet in der Regel 10-20 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Der Treffpunkt ist neben der Kasse. Unser Abendpersonal hilft Ihnen gerne beim Finden des Treffpunktes. Wenn Ihr einen Sitzsack- oder Rollstuhlplatz benötigt, schreibt uns eine E-Mail an ed.epmarretaeht@tkatnok oder sprecht unseren Abenddienst an.

ZIEHT EUCH WARM AN!
Wir achten auf unseren Energieverbrauch und verzichten darauf, das Foyer konstant zu beheizen. Wir empfehlen der Außentemperatur angemessene Kleidung für den Aufenthalt im Foyer. Doch keine Bange: Im Theatersaal ist es 19 Grad warm.